Meine Leistungen

NEU: Angehörigengespräch

KOSTENLOS ab
Oktober 2023

Als pflegende Angehörige haben Sie die Möglichkeit 10 kostenlose Angehörigengespräche zu beantragen.
Voraussetzung dafür ist der Bezug von Pflegegeld und die
Anmeldung des Bedarfes beim Kompetenzzentrum zur Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege unter:
050 / 808 2087
oder
[email protected]

Nachdem der Bedarf gemeldet ist, können wir gerne gemeinsam einen Termin vereinbaren.


 


Einzelberatung

Psychologische Beratung / Therapie

 

Ziel ist es Ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Ich berate Sie gerne zu gesundheitsförderndem Verhalten (Schlafberatung, Raucherberatung, Stressbewältigung, Entspannung etc.). In einem gemeinsamen Gespräch gehen wir auf die Suche nach Ihren persönlichen Ressourcen um Ihr Wohlbefinden zu steigern. 


 

                   

 


Gruppenkurse

In regelmäßigen Intervallen biete ich in den Räumlichkeiten meiner Praxis Kurse zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson an. Die Gruppengröße wird dabei sechs Personen nicht überschreiten. So stelle ich sicher, dass die Methode am Ende des Kurses von allen TeilnehmerInnen selbständig angewandt werden kann.


Vorträge und Seminare

Sollten Sie maßgeschneiderte Vorträge oder Seminare zu gesundheitspsychologischen Themen z. B. im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung wünschen, so wenden Sie sich an mich, ich stehe Ihnen gerne beratend zur Seite. 

Schwerpunkte

Stressbewältigung und Entspannung

Sie fühlen sich erschöpft und überfordert? Sie nehmen gehäuft psychosomatische Beschwerden wie Kopf- oder Magenschmerzen bei sich wahr? Sie bemerken Veränderungen in Ihrer Stimmung (Lustlosigkeit, Zynismus etc.). Dann ist es höchste Zeit sich um Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden zu kümmern. Sorgen Sie vor! In einem gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, wo Ihre Stärken in der Stressbewältigung liegen und wie Sie diese noch verbessern und vor allem umsetzen können. 


Schlafberatung

Immer mehr Menschen klagen über Schlafstörungen wie Probleme mit dem Einschlafen oder nicht erholsamen Schlaf. Sehr häufig entwickeln sich Schlafstörungen als Reaktion auf ein konkretes, belastendes Ereignis (z.B. Stress am Arbeitsplatz, Krankheit, Pensionierung etc.). Die Ursachen für Schlafstörungen sind jedoch vielfältig, daher ist die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen wichtig. Gegebenenfalls ist eine medizinische Abklärung oder ein Termin im Schlaflabor nötig. 

Wir finden in einem gemeinsamen Gespräch heraus, welche Strategie für Sie am hilfreichsten ist um Stressbelastungen zu reduzieren und Ihre persönliche Schlafhygiene zu entwickeln. 

Raucherberatung

Rauchen macht sehr schnell abhängig - schon nach den ersten Rauchversuchen entwickelt sich die Abhängigkeit. Abhängig sein bedeutet Entzugssymptome zu spüren, wenn Sie nicht rauchen. Die körperliche Abhängigkeit entwickelt sich durch den Suchtstoff Nikotin. Die psychische Abhängigkeit entwickelt sich durch die Gewohnheit, dadurch wird Rauchen mit bestimmten Situationen verknüpft. 

In Österreich gibt es viele Möglichkeiten gratis oder günstig Unterstützung beim Rauchstopp zu erhalten (Rauchertelefon, AVOS etc.). Sollten Sie individuelle Beratung wünschen, dann stehe ich Ihnen gerne im Rahmen einer Einzelberatung zur Verfügung. 

Ungewollte Kinderlosigkeit

Sie haben einen lange bestehenden Kinderwunsch der nicht erfüllt wird? Sie befinden sich inmitten einer Kinderwunschbehandlung und empfinden diese als belastend? Vielleicht stehen Sie vor der Entscheidung einer Eizell- oder Samenspende? 

  1. Alle Themen die sich rund um das Thema ungewollte Kinderlosigkeit ergeben, können in einem vertraulichen Beratungsgespräch angesprochen und bearbeitet werden. Es gibt keine Tabus.

Tinnitus


Sie leiden an unangenehmen Ohrgeräuschen und fühlen sich dadurch psychisch beeinträchtigt? Gönnen Sie sich und Ihrem Ohr eine Ruhepause!

Ziel von psychologischen Interventionen ist die Unterstützung im Selbstmanagement des Tinnitus und dadurch die Steigerung Ihres Wohlbefindens.